Zum Inhalt

Laufsport

Laufsport für die Jugend Ziel dieser Trainingsgruppe der Jugend ist es, die Kinder und Jugendlichen bei diversen Laufveranstaltung so weit zu bringen, dass sie mit einem Lächeln im Ziel ankommen. Dafür benötigt man konsequenten Trainingsbesuch, damit man jede sportliche Betätigung… Weiterlesen »Laufsport

MTB-Jugend

Mountainbike und Einrad Das Um und Auf für sicheres Mountainbiken ist eine gediegene Ausbildung. Während der Sommermonate wird von Trainer Gerald Ebner einmal wöchentlich ein mehrstündiges Training angeboten. Zwischendurch wird auch auf dem Einrad trainiert. Und im Herbst gibt es… Weiterlesen »MTB-Jugend

Jugendgruppen

In der Sektion gibt es derzeit folgende Gruppen, wo du mitmachen kannst: Jugend & Sport Kleinkind Turnen Naturzwerge Tage draußen Klettersteig Offene Touren Alpinklettern Eislaufen Camps Alpe Adria Alpin Jugendtreffen

Hoher Trieb-„Weg der Jugend“

Hoher Trieb (2.199 m) – Klettersteig „Weg der Jugend für den Frieden“ Charakteristik: Der bequem auf einer Almstraße erreichbare Zollner mit Almhütte und OeAV-Schutzhütte „Zollnersee Hütte“ ist Ausgangspunkt für diesen lohnenden, durchwegs versicherten Anstieg zum Hohen Trieb. Er ist auch für trittsichere… Weiterlesen »Hoher Trieb-„Weg der Jugend“

Hohe Warte-„Weg der 26er“

Hohe Warte (2.780 m) – Nordwand  –  Klettersteig „Weg der 26er“ Charakteristik: Ausgesprochen elegante Linienführung durch den unteren Teil der Hohen Warte Nordwand. Schwierigkeit: Der „Weg der 26er“durch die Nordwand der Hohen Warte ist der bisher anspruchsvollste Klettersteig in den Karnischen Alpen… Weiterlesen »Hohe Warte-„Weg der 26er“

Cellon „Steinberger Weg“

Cellon (2.238 m) „Steinberger-Weg“ Charakteristik: Die markante Rinne zwischen Hauptgipfel und Ostgipfel war im Ersten Weltkrieg Schauplatz eines waghalsigen Unternehmens durch Wachtmeister Steinberger. Die Verbindung des ehemaligen Kriegsstollens mit dem Steinberger-Weg ergibt einen interessanten und abwechslungsreichen Aufstieg auf einen geschichtsträchtigen Aussichtsberg… Weiterlesen »Cellon „Steinberger Weg“

Cellon „Oberst Gressel Weg“

Cellon – Schulter (2.238 m) Klettersteig – „Oberst Gressel Gedenkweg“ Charakteristik: Die rassige, teilweise recht schwierige „Via ferrata“ auf die Cellonschulter setzt Klettererfahrung und gute Ausrüstung voraus. Ausgesetzt, abwechslungsreich und stellenweise sehr anstrengend, aber sehr gut versichert. Ausrüstung: Klettersteigausrüstung, Steinschlaghelm. Zustieg: Vom Plöckenpass-Parkplatz auf… Weiterlesen »Cellon „Oberst Gressel Weg“

Abzeichen & Medaillen

Seinerzeit begehrt und gern getragen Kommentare bitte über E-Mail an die Sektion! Mail to: office@oeav-obergailtal.at

Cellonstollen

Cellonstollen – Klettersteig Charakteristik: Der ehemalige Kriegsstollen diente als Versorgungsweg und bietet einen interessanten und abwechslungsreichen Aufstieg zur Cellonschulter, die einst heiß umkämpft war. Ausrüstung: Klettersteigausrüstung, Steinschlaghelm Zustieg: Vom Parkplatz Plöckenpass vor dem alten Zollhaus auf die Galerie und entlang des „GEO-Trail“ zur Abzweigung „Cellon-Stollen“. Durch… Weiterlesen »Cellonstollen