n w    w w w w

banner
Sie befinden sich gerade auf :   Start Naturschutz
large small default
Naturschutz PDF Drucken E-Mail

Naturschutz ist uns ein großes Anliegen

Die Karnischen Alpen im Süden und die Gailtaler Alpen im Norden des Gailtales sind bekannt für ihre botanischen Raritäten und Kostbarkeiten. Nicht umsonst wird die Mussen als "Blumenberg Kärntens" bezeichnet, das Naturschutzgebiet rund um den Wolayer See sowie die Berghänge im Plöckengebiet gelten als Geheimtipp unter den Botanikern.
Unsere Sektion hat schon vor Jahren auf der Mauthner Alm einen äußerst interessanten "Botanischen Lehrpfad", den sogenannten "ALPENBLUMEN-WANDERWEG" errichtet, der den botanisch interessierten Wanderer vorbei an hunderten Bergblumen über die Mauthner Alm führt.

Alle ehemaligen Schautafeln hat OSR Dir. Sepp Lederer in einer Sonderausgabe der Sektionszeitung "Blickpunkt" zusammengeführt. Mit dieser Broschüre kann man Gehölze, Farne und Blumen (nach Farben getrennt) vergleichen und bestimmen. Zur Sonderausgabe "Wanderung über die Blumenberge Mauthener Alm und Mussen"
Im Einfluss südlicher Einstrahlung liegend sowie im geologischen Aufbau ebenso begünstigt, gibt es hier geradezu ideale Voraussetzungen für ein großartiges Vegetationsbild.
Auf den Mähwiesen der Mussen kann man im Frühsommer vor der alljährlichen Heumahd hunderte Arten seltenster Alpenblumen bewundern.

Diese Kleinode mit ihrer einmaligen Pflanzen- und Tierwelt zu schützen und vor ihrer unwiederbringlichen Zerstörung  zu bewahren ist uns Pflicht für nachfolgende Generationen, wobei dabei dem beim Hauptverein des ÖAV eingerichteten Referat für Naturschutz und Raumordnung eine gewichtige Aufgabe zukommt. Unser Ansprechpartner in Kärnten ist die Arge Naturschutz.

Beschreibungen von Pflanzen unserer Gegend, erstellt von Prof. Eitel-Friedrich SCHOLZ aus St. Daniel im Gailtal, findet man unter dem Menü Pflanzenporträts.

Ausgehend vom Gasthof Gailberghöhe gibt es einen netten Spazierweg zum östlichen Ende des Gailberg-Moores. Der Weg führt zuerst in sanften Serpentinen den Hang hinunter zum Röthen-Forstweg, diesen ein kurzes Stück empor bis man schließlich nach links auf den Moorweg abzweigt. An Rastbänken und einigen Schautafeln vorbei gelangt man zum Abfluss am östlichen Ende. Unterwegs gehen begenen Sie Schautafeln "Bergblumen der Karnischen und Gailtaler Alpen" .

Fotos von Blumen unserer Berge, fotografiert von Dir. OSR Sepp LEDERER aus Mauthen im Gailtal, findet man in der Fotogalerie Blumenbilder

Blumenbilder auf einer interessanten Seite: http://www.alpenblumen.net