Unsere nächsten Veranstaltungen
Zum Veranstaltungsprogramm nach unten scrollen!
Einladungen zum Mitmachen
Das war der 15. Gailberg Moorlauf 2025 am Sonntag, den 27. Juli 2025
Nach 15 Jahren hat, nachdem das Teilnehmerinteresse geschwunden und unser Pachtvertrag mit der NB Laas ausgelaufen ist, diese Veranstaltung ihre letzte Auflage erfahren. Unser Dank gilt allen, die all die Jahre am Zustandekommen dieser Veranstaltung mitgewirkt haben, insbesondere Familie Buzzi vom Gasthaus „Die Gailberghöhe“ für Ihre stets großartige Hilfe und freundliche Aufnahme! Wir versprechen, dass es ausgehend vom ÖAV-Zentrum in Mauthen, eine würdige Nachfolgeveranstaltung geben wird.
Das war der 27. Obergailtaler Berglauf – Zollnersee Lauf 2025 – Link zur Ergebnisliste und Fotoseite
Klettersteig in den Lienzer Dolomiten am Samstag, 02. August 2025; Anmeldung bei Bgf. Toni Leitinger unter Tel.: 0664/1910530
EINLADUNG zum 10. GRENZGÄNGER MARATHON am Samstag, den 9. August 2025 mit Start um 06.00 Uhr.
Theodor Mommsen Schautafeln stehen
Die Tafeln wurden in den letzten Tagen aufgestellt und zeigen die Geschichte der ältsten Schriftzeichen Österreichs! Jetzt folgen noch die Wegweiser dorthin und auch eine dreisprachige Broschüre ist im Entstehen. Ausgangspunkt für die einstündige Wanderung ist der Parkplatz beim Waldbad in Mauthen.



Gemeinsame Bergtour mit unseren „Amicici Friulani“
Naturschutzwart Hannes GUGGENBERGER führte eine große Gruppe italienischer Bergfreunde auf die Jauken und weiter auf den Torkofel und Mitteerkofel. Anschließend gab es im ÖAV-Zentrum einen gemütlichen Grillnachmittag mit Freibier, gesponsert von „Gösser Mandi“.


Das war der 22. Sonnwend-Crosslauf in Mauthen
Neues Gerätedepot fertiggestellt
Den behördlichen Auflagen gefolgt haben wir nun alle brennbaren Dinge weit weg vom Centrum Carnicum deponiert. Hierfür war der Neubau eines Gerätedepots notwendig. Nun lagern alle benzinbetriebenen Geräte sowie Gasflaschen und Treibsoff in sicherer Entfernung unseres Archivs mit seiner wertvollen Sammlung.



Das war unsere Mitgliederversammlung 2025
Bei der gut besuchten Mitgliederversammlung am 23. Mai 2025 im Saal des Centrum Carnicum im ÖAV-Zentrum gab es viel zu erfahren und es wurde auch der neue Vereinsvorstand für die nächsten drei Jahre gewählt. Neu dazu gekommen ist Konrad TILLIAN als „Wegereferent“, sonst blieben die alten in ihren Funktionen.
Die Errichtung des neuen „THEODOR MOMMSEN WEGES“ zum Veneterstein, auf dem sich die ältesten Schriftzeichen Österreichs befinden, sowie der Beschluss zum Ankauf des Geländes rund um den „VERSTEINERTEN WALD“ für die Wiedereröffnung des Zuganges zu diesem Naturdenkmal fanden breiteste Zustimmung. Alle Fotos von BGM Josef Zoppoth.







Neue Viehzaundurchstiege entlang des KHW 403
Alte Eisenteile von unserer abgetragenen Eishockeybande fanden eine neue Verwendung! Sepp L. konstruierte drei verschiedene Modelle, die dem Gelände angepasst und eingebaut wurden. Danke allen Helfern, vor allem Rudi Kis, Florian Seidl, Michael Lercher, Wolfgang Gailer, Hannes Grimmer u. a., die beim Aufstellen dabei waren.






Unser Sommerprogramm
Beachtet bitte das Angebot, um € 50,- p. P. Touren nach freier Wahl mit einem staatlich geprüften Bergführer zu unternehmen (siehe letzte Zeile im Programm)!
Das war unsere 130-Jahr Feier
Clubtreffen des Österr. Alpenclubs in Mauthen
Das war die 8. MTB-Vereinsmeisterschaft am 12. Oktober 2024
Das war der 8. MTB Grenzmarathon am 21. September 2024
Andere Veranstaltungen der Sektion
- Turnen mit Edeltraud Zumtobel unter dem Motto „Fit durch den Tag“ ab Herbst wieder jeden Montag von 17.45 – 18.45. Anmeldung erbeten unter Tel.: +43 650 9559 302
Siehe Einladung ganz unten auf dieser Seite!
Jetzt das Jahrbuch 2025 bei der Sektion bestellen
per E-Mail mit Namen und Adresse an: office@oeav-obergailtal.at
Versicherungsnachweis für Italien
Seit Jänner 2022 ist in Italien ein neues Gesetz in Kraft getreten. Alle Skifahrer*innen welche in Italien auf einer Skipiste unterwegs sind und Skitourengeher*innen im freien Gelände , müssen über eine gültige Haftpflichtversicherung verfügen.